Aufgrund der sehr hohen Terminauslastung können derzeit keine NeupatientInnen angenommem werden.
Willkommen in unserer Praxis
Wir sind eine internistische Facharztpraxis für Angiologie und befassen uns mit Gefäßerkrankungen, also den Erkrankungen der Arterien, der Venen und der Lymphgefäße.
Unser Ziel ist eine gute und aussagekräftige Diagnostik und die Einleitung einer effektiven Behandlung von Gefäßkrankheiten.
Auf eine individuelle Beratung können Sie genauso vertrauen, wie auf eine freundliche Atmosphäre.
Die Verbesserung Ihrer Lebensqualität hat für uns dabei höchsten Stellenwert.
Ihr Praxisteam heißt Sie herzlich willkommen!
So erreichen Sie uns
Praxis Angiologie Hiller
Gesundheitszentrum
Haus 3
Lindenallee 22
15366 Hoppegarten
Telefonnummer
03342/2092633
Faxnummer
03342/4213864
E-Mail-Adresse
praxis@angiologie-hiller.de
So erreichen Sie uns
Telefonische Erreichbarkeit
Montag
10:00-11:00 Uhr
Dienstag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 10:00 Uhr
Donnerstag
15:00-16:00 Uhr
Freitag
11:00-12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag
08:00-12:00 Uhr
12:40-16:00 Uhr
Dienstag
08:00-13:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Mittwoch
08:00-12:00 Uhr
12:40-16:00 Uhr
Donnerstag
14:00-18:00 Uhr
Freitag
08:00-13:00 Uhr
Mitgliedschaften
Unsere Leistungen
Wir bieten verschiedene Untersuchungen für Sie an
- Bein- oder Armvenenthrombose
- akute kritische Extremitätenischämie
- symptomatische Karotisstenose
- Arteriitis temporalis
- Duplexsonographie der peripheren Venen
- Duplexsonographie der peripheren Arterien
- Duplexsonographie der Abdominellen Arterien (inklusive Screening Bauchaortenaneurysma)
- Duplexsonographie der Nierenarterien
- Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
- Funktionsdiagnostik bei V. a. akrale Perfusionsstörung (digitale Photoplethysmographie und optische Pulsoszillographie mit Zehendruckmessung, Temperaturmessung)
- Funktionsdiagnostik zum Ausschluss oder Kontrolle bei pAVK (Laufbandergometrie, Dopplersonographie, Segmentoszillographie, ABI- und PWI-Messung)
- Funktionsdiagnostik zum Ausschluss oder Kontrolle bei chronisch venöser Insuffizienz (digitale Venenverschlussplethysmographie, Lichtreflexionsrheographie, Tourniquet-Messung)
- Klinische Untersuchung mit Umfangsvermessung, Hautbeurteilung, Befunderstellung, Therapieplanung
- Wundbeurteilung, inklusive Fotodokumentation, ggf. Weiterleitung zur entsprechenden Diagnostik, Therapie-Einleitung bzw. Therapieempfehlung für die weiterbehandelnden Kolleg*Innen
Ihr Weg zu uns
Sie erreichen unsere Praxis gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahren Sie dazu mit der S-Bahn S5 oder mit den Busverbindungen 940, 944 oder 943 zu der Haltestelle „S Hoppegarten“. Von dort aus haben Sie dann nur noch 800 Meter Fußweg zu unserer Praxis.
Alternativ können Sie mit dem Bus 942 oder 945 am „Einkaufszentrum, Lindenallee“ aussteigen. Diese Haltestelle befindet sich 400 Meter von uns entfernt.